đŸŸ 8 Designtipps fĂŒr Visitenkarten und Flyer – damit dein Tierbusiness in Erinnerung bleibt

von | Mai 23, 2025

Visitenkarten und Flyer sind oft die ersten physischen Kontaktpunkte zwischen dir und potenziellen Kund:innen. Umso wichtiger, dass sie nicht nur schön aussehen, sondern vor allem wirksam kommunizieren, wer du bist, was du tust – und warum genau DU die richtige Wahl bist.

Hier findest du meine besten Designtipps fĂŒr einen starken ersten Eindruck:


1. Mach klar, worum es geht – auf den ersten Blick

❌ Was nicht funktioniert:
„Tierisch gut unterwegs“ als einziger Text auf der Vorderseite deiner Visitenkarte.

✅ Was besser funktioniert:
„Mobile Hundetrainerin in LĂŒbeck – Welpenkurse & Einzelstunden“ + dein Name, Logo, Kontakt.

👉 Tipp: Klarheit schlĂ€gt KreativitĂ€t. Sag direkt, was du anbietest – damit sich niemand fragt, ob du Tierfotografin, Tierheilpraktikerin oder Dogwalker bist.


2. Nutze ein Logo, das Wiedererkennungswert hat

Ein gutes Logo hilft dir, wiedererkannt zu werden – auf Flyern, Visitenkarten, deiner Website, in Social Media.

Wenn du noch keins hast oder mit deinem bisherigen unzufrieden bist: Es lohnt sich, in ein Logo zu investieren, das zu dir, deiner Zielgruppe und deiner Tierart passt.

🎹 Du arbeitest z. B. mit Katzen, Pferden oder Hunden? Zeig das auch im Design! Wenn du dabei Hilfe benötigst, unterstĂŒtze ich dich auch dabei gern.


3. Farben & Schriften: WĂ€hle mit GefĂŒhl – und System

đŸ”” Farben erzeugen Stimmung. Helle, natĂŒrliche Töne wirken vertrauensvoll und freundlich. KrĂ€ftige Farben erzeugen Aufmerksamkeit, können aber schnell unruhig wirken.

🔠 Verwende maximal 2 Schriftarten – gut lesbar, auch in klein.

💡 Bonus-Tipp: Wenn du bereits eine Website hast, nutze die gleichen Farben & Schriften fĂŒr deine Drucksachen. Das sorgt fĂŒr einheitliches Branding.


4. Weniger ist mehr – besonders bei Flyern

Flyer sind keine Mini-BroschĂŒren. Achte auf:

  • klare Überschriften

  • Kurze AbsĂ€tze oder Stichpunkte

  • Klare Handlungsaufforderung (z. B. „Jetzt Platz sichern fĂŒr den Welpenkurs – ruf mich an!“)

📾 Verwende 1–2 gute Bilder (z. B. von dir mit Hund), aber keine Collage aus 12 kleinen Fotos.


5. Deine Kontaktdaten: vollstÀndig & leicht auffindbar

📝 Auf Visitenkarten sollten stehen:

  • Name + ggf. TĂ€tigkeit

  • Telefonnummer & E-Mail

  • Website oder Social Media

  • ggf. QR-Code oder Adresse

Auf Flyern:

  • ZusĂ€tzlich: Öffnungszeiten, Angebote, ggf. Kurszeiten

🔍 Stell sicher, dass man nicht suchen muss – und ĂŒberprĂŒfe regelmĂ€ĂŸig, ob alles aktuell ist!


6. Vermeide diese hÀufigen Fehler

đŸš« Kein Rand – alles gequetscht bis zum Papierrand
đŸš« Zu viel Text – niemand liest seitenlange Romane
đŸš« Bilder aus dem Internet – lieber eigene, authentische Bilder verwenden
đŸš« Keine Handlungsaufforderung („Was soll ich jetzt tun?“ bleibt offen)
đŸš« Keine RĂŒckseite genutzt – verschenkter Platz!


7. Lass dein Material fĂŒr dich sprechen

Du bist Expert:in fĂŒr Tiere – deine Flyer & Visitenkarten sollten das zeigen.
Professionell gestaltete Drucksachen sorgen dafĂŒr, dass dein Business ernst genommen wird – und dass potenzielle Kund:innen dich nicht vergessen.

✹ Ein Flyer kann der erste Schritt zum neuen Kunden sein – wenn er Vertrauen schafft.


8. Flyer & Visitenkarten richtig platzieren – damit sie gesehen werden

Auch das schönste Design bringt wenig, wenn es niemand zu Gesicht bekommt. Deshalb: Verteile deine Materialien gezielt dort, wo sich deine Zielgruppe aufhÀlt.

Hier ein paar erprobte Orte, an denen Flyer und Visitenkarten im Tierbereich besonders gut funktionieren:

🩮 Tierarztpraxen & Tierkliniken
Viele Praxen erlauben es, Flyer oder Karten an der Rezeption auszulegen – frag freundlich nach!

đŸȘ TierbedarfslĂ€den & Futtershops
Lokale ZoofachgeschÀfte oder BARF-Shops sind perfekte Anlaufstellen. Oft gibt es extra AushÀnge oder ProspektstÀnder.

đŸ¶ Hundeschulen & Hundewiesen-Treffpunkte
Kooperationen mit anderen Trainer:innen oder das gezielte Verteilen an beliebten Spazierwegen können Wunder wirken.

🧮 Hundesalons, Hundefriseure & Physiopraxen fĂŒr Tiere
Auch hier erreichst du Tierhalter:innen, die bereits bereit sind, Geld fĂŒr ihr Tier auszugeben.

☕ CafĂ©s & LĂ€den mit Tierbezug (oder tierfreundlich)
Manche CafĂ©s freuen sich ĂŒber liebevoll gestaltete Tier-Flyer – vor allem, wenn du sie mit einem netten Gruß bringst.


✹ Tipp: Nimm dir 10–15 gedruckte Flyer & Karten und mach eine kleine Verteil-Tour – du wirst ĂŒberrascht sein, wie positiv die Reaktionen oft sind!

đŸ“© Brauchst du UnterstĂŒtzung?

Ich gestalte Flyer, Visitenkarten und andere Materialien fĂŒr SelbststĂ€ndige in Tierberufen – mit Herz, Strategie und Blick fĂŒr das Wesentliche.
👉 Schreib mir gern, wenn du UnterstĂŒtzung möchtest.

Hallo, ich bin Susann!

Hallo, ich bin Susann!

Ich bin seit ĂŒber 10 Jahren Tierisch SelbststĂ€ndig und unterstĂŒtze dich bei deiner SelbststĂ€ndigkeit mit Tieren! Neben der Erstellung von Webseiten, Logos, Flyern, Visitenkaren und mehr findest du in meinem Blog allerhand Wissenswertes aber auch Unterhaltsames rund ums Thema Tierische SelbststĂ€ndigkeit.

Zum Weiterlesen

Neue Kommentare

Social Media

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert