Bilder sind ein existenzieller Bestandteil von Online-Marketing. Sei es auf Facebook und anderen Sozialen Netzwerken, auf dem Blog oder überhaupt auf der Homepage. Bilder gehören einfach dazu. Sie machen das ganze Angebot bunter und lockern die wichtigen Informationen auf. Manchmal benötigt man sie auch, um etwas grafisch darzustellen – könntest du dir zum Beispiel ein Rasseportrait vorstellen, ohne ein einziges Bild der beschriebenen Hunde-, Pferde- oder Katzenrasse? Also ich nicht…
Wie du vielleicht weißt, empfehle ich so oft wie möglich auf eigene Bilder zurückzugreifen. Nicht selten spreche ich diesen Punkt auch an, wenn ich mit einem Kunden über seine zu verwirklichende Webseite spreche. Und trotzdem erlebe ich immer wieder Fälle, bei denen Tierisch Selbstständige abgemahnt werden, weil sie Bilder falsch verwendet haben.
Das kann ganz schön teuer sein, die Beträge liegen hierselten unter einem dreistelligen Wert. Und tatsächlich finde ich das auch in vielen Fällen gerechtfertigt, denn das Bild gehört schließlich jemandem, es ist (zumindest, wenn es nicht so ausgezeichnet ist) kein Allgemeingut, was jeder in jeder Form verwenden kann. Es unterliegt einem Urheberrecht – ebenso wie beispielsweise ein Buch – und wir würden ja auch nicht auf die Idee kommen, ein Buch eins zu eins ins Internet zu stellen, was uns nicht gehört oder?
Allerdings ist das Thema „Bildrechte“ nicht ganz einfach. Daher möchte ich in einer kleinen Beitragsreihe über das Thema informieren. Damit du grundsätzlich weißt, was bei der Verwendung von Fremden Bildern und „Werken“ zu beachten ist, aber auch, welche Rechte du selbst hast, wenn jemand deine Fotos ohne dein Einverständnis verwendet.
Schauen wir uns im ersten Teil an, welche Rechte es überhaupt gibt und was die Fachwörter eigentlich bedeuten.
Inhalt der Artikelreihe über Bildrechte
1. Was sind überhaupt Urheberrechte und Nutzungsrechte?
2. Welche Arten von Nutzungsrechten gibt es?
3. Darf ich kostenlose Bilder aus dem Internet für meine Seite benutzen?
4. Wie sieht es mit Bildern aus Bilddatenbanken aus?
5. Was ist zu tun, wenn ich eine Abmahnung oder eine Unterlassungserklärung erhalte?
6. Was kann ich tun, wenn mein Bild von jemand anderem verwendet wird?
Was sind Bildrechte überhaupt?
Bildrechte werden grob in 2 Arten unterschieden:
- das Urheberrecht (Der Erzeuger kann allein bestimmen, ob und in welcher Form das Bild verwendet werden darf und ob der Name des Urhebers genannt werden muss) und
- Nutzungsrechte (Das Recht zur Veröffentlichung, Bearbeitung und Verwertung)
Urheberrecht
Das Urheberrecht ist nichts anderes als das Recht am eigenen geistigen Eigentum, sowohl in ideeller als auch in materieller Hinsicht. In der Praxis bedeutet das, dass nur ich frei entscheiden darf, was mit meinen Werken passiert. Dabei beschränkt sich das Urheberrecht nicht nur auf Bilder und Designs, sondern beispielsweise auch Musik, Filme usw.
Um ‚Anspruch‘ auf das Urheberrecht zu haben, ist es nicht notwendig, dieses irgendwo anzumelden. Du drückst den Auslöser auf deiner Kamera? Zack, hast du die Urheberrechte an dem Bild.
In der Praxis ist es natürlich sinnhaft, irgendwie zu dokumentieren, dass du das Bild auch selbst gemacht hast und es nicht selbst von irgendwem bekommen hast. In der heutigen Zeit, bei der beinahe alles digital verarbeitet wird und dabei auch gleich Zeitstempel und ähnliches erhält, ist das aber keine große Hürde mehr und passiert in den meisten Fällen automatisch bei der Erstellung mit.
Nutzungsrechte
Der zweite große Rechtsbegriff in diesem Zusammenhang sind die sogenannten Nutzungsrechte. Diese sind in jedem Fall den Urheberrechten untergeordnet.
Bleiben wir bei dem Foto, welches ich gemacht habe: Ich allein darf entscheiden, wie und wo das Bild verwendet wird (Urheberrecht). Wenn du das Bild aber prima findest und es auch verwenden möchtest für deine Webseite, deinen Blog oder oder oder (z.B. weil es sich um ein Bild einer bestimmten Rasse handelt, über die du informieren willst) – dann darfst du das ohne meine Einwilligung nicht tun (außer ich stelle es zur freien Verwendung zur Verfügung).
Du kannst allerdings Nutzungsrechte mit mir vereinbaren. Das bedeutet, du erhältst von mir die Genehmigung das Bild zu nutzen, z.B. für diesen einen Artikel. Oder für ein Buch, das du schreibst. Oder oder oder. Vielleicht möchtest du das Bild auch verändern, damit es in dein Design passt – auch das müsste dann in den Nutzungsrechten festgelegt werden.
Wichtig ist, dass du genau weißt, welche Nutzungsrechte du benötigst und erhalten hast für ein Bild. Denn nur, weil du das Nutzungsrecht hast, mein Bild für einen Artikel auf der Webseite zu benutzen, bedeutet das nicht automatisch, dass du es auch in deinem Buch verwenden darfst. Es hilft also, sich vorher genau zu überlegen, wofür man das Bild, Design, Musikstück oder was auch immer verwenden will.
Die Nutzungsrechte erwirbt man im allgemeinen entweder beim Urheber selbst, oder der Urheber hat seine Werke einer Agentur oder einem Portal (wie zum Beispiel AdobeStock) zur Verfügung gestellt und du kaufst dir dort die notwendigen Rechte.
Bedenke dabei immer:
Du kaufst nicht das Bild, du kaufst lediglich fest definierte Nutzungsrechte.
Nun kennst du also den Unterschied zwischen Urheberrecht und Nutzungsrecht und du weißt, dass du Nutzungsrechte benötigst, um ein Bild, was du nicht selbst gemacht hast, verwenden zu können. Allerdings gibt es ganz verschiedene Arten von Nutzungsrechten – welche das sind, erkläre ich dir in meinem nächsten Beitrag zum Thema.
Hast du bis dahin schon Fragen? Schreib es mir in den Kommentaren 🙂 Die Folgebeiträge sind noch nicht fertig geschrieben und ich freue mich, wenn ich noch die ein oder andere Frage darin einbauen und beantworten kann.
Bis bald,
Susann
0 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks